
17. Juni 2021: Bezahlbarer Wohnraum für Bürger in Bienenbüttel
Bienenbüttel wächst auch im Bereich des mehrgeschossigen Wohnungsbaus!
In der Lindenstraße, Poststraße in Hohenbostel und vielleicht auch bald an zentraler Stelle an der Ebstorfer Straße / Ecke Mühlenweg.
Aber wo liegt der mögliche Mietpreis?
Die Ausgaben für Miete und Mietnebenkosten sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen und verschlingen einen großen Teil des Familieneinkommens.
Zunehmend steigt in Bienenbüttel die Nachfrage nach bezahlbaren Mietwohnungen.
Für Normalverdiener, erst recht für einkommensschwächere Haushalte, sind häufig normale, frei finanzierte Neubauwohnungen oder der Bau eines eigenen Hauses nicht erschwinglich. Deshalb sind deutlich mehr Wohnungen mit Mietpreis im mittleren Bereich notwendig. Bei bezahlbaren Mietwohnungen gibt es schon jetzt einen großen Mangel.
In den letzten Jahren ist in Bienenbüttel nicht ausreichend bezahlbarer und geeigneter Mietwohnraum geschaffen worden. Es gibt die Nachfrage nicht nur nach dem eigenen Einfamilienhaus, sondern auch nach Mietwohnungen, die die Haushalte der Familien und Einzelpersonen finanziell nicht überfordern. Im Rahmen der Daseinsvorsorge müssen auch diese privaten Haushalte mit Wohnraum „versorgt“ werden. Es darf nicht sein, dass es keine Wohnmöglichkeiten für Geringverdiener gibt, das betrifft sowohl ältere, wie auch jüngere Menschen. Gefragt sind auch günstige, kleine Wohnungen.
Ein Sachverhalt, der auch im Netzwerk Soziales Bienenbüttel regelmäßig diskutiert wird.
Die SPD Fraktion im Gemeinderat hat daher beantragt:
- Die Gemeinde Bienenbüttel nimmt die Bedürfnisse der Bürger in Bezug auf
bezahlbarem Mietwohnraum im Ortskern auf und ergreift geeignete Maßnahmen zur
Umsetzung.
- Die Gemeinde Bienenbüttel ist Eigentümerin von geeigneten Flächen. Als mögliche
geeignete Flächen sehen wir die Flächen Am Feuerwehrhaus 1a – d / Uelzener
Str. 41, die für die Schaffung bezahlbarem Wohnraum in Frage
kommen können.
Seitens der Verwaltung ist zu prüfen, welche Maßnahmen notwendig sind, diese
Flächen für den Bau von bezahlbarem Wohnraum bereit zu stellen.
Diese Schaffung von bezahlbarem Wohnraum kann durch die Gemeinde oder durch
einen Investor erfolgen (z.B. gwk Uelzen).
Sollten diese Gebäude verkauft werden, darf dies nur unter der Vorgabe der
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum erfolgen. Die Ausschreibung sollte dann
überregional erfolgen.
Ein Antrag, den wir am 28.02.2021 der Verwaltung zugeleitet haben und der bisher noch nicht den Ratsgremien vorgelegt wurde.
Dieses Vorgehen ist nicht ganz neu, denn bereits unsere Anträge vom 12.07.2016 und 06.12.2018 die sich auch mit diesem Themenbereich beschäftigten, schafften es nicht in die Ratsgremien.
Vergeblich!! Bezahlbarer Wohnraum passt anscheinend nicht zu Bienenbüttel.
In der Lindenstraße, Poststraße in Hohenbostel und vielleicht auch bald an zentraler Stelle an der Ebstorfer Straße / Ecke Mühlenweg.
Aber wo liegt der mögliche Mietpreis?
Die Ausgaben für Miete und Mietnebenkosten sind in den letzten Jahren immer weiter gestiegen und verschlingen einen großen Teil des Familieneinkommens.
Zunehmend steigt in Bienenbüttel die Nachfrage nach bezahlbaren Mietwohnungen.
Für Normalverdiener, erst recht für einkommensschwächere Haushalte, sind häufig normale, frei finanzierte Neubauwohnungen oder der Bau eines eigenen Hauses nicht erschwinglich. Deshalb sind deutlich mehr Wohnungen mit Mietpreis im mittleren Bereich notwendig. Bei bezahlbaren Mietwohnungen gibt es schon jetzt einen großen Mangel.
In den letzten Jahren ist in Bienenbüttel nicht ausreichend bezahlbarer und geeigneter Mietwohnraum geschaffen worden. Es gibt die Nachfrage nicht nur nach dem eigenen Einfamilienhaus, sondern auch nach Mietwohnungen, die die Haushalte der Familien und Einzelpersonen finanziell nicht überfordern. Im Rahmen der Daseinsvorsorge müssen auch diese privaten Haushalte mit Wohnraum „versorgt“ werden. Es darf nicht sein, dass es keine Wohnmöglichkeiten für Geringverdiener gibt, das betrifft sowohl ältere, wie auch jüngere Menschen. Gefragt sind auch günstige, kleine Wohnungen.
Ein Sachverhalt, der auch im Netzwerk Soziales Bienenbüttel regelmäßig diskutiert wird.
Die SPD Fraktion im Gemeinderat hat daher beantragt:
- Die Gemeinde Bienenbüttel nimmt die Bedürfnisse der Bürger in Bezug auf
bezahlbarem Mietwohnraum im Ortskern auf und ergreift geeignete Maßnahmen zur
Umsetzung.
- Die Gemeinde Bienenbüttel ist Eigentümerin von geeigneten Flächen. Als mögliche
geeignete Flächen sehen wir die Flächen Am Feuerwehrhaus 1a – d / Uelzener
Str. 41, die für die Schaffung bezahlbarem Wohnraum in Frage
kommen können.
Seitens der Verwaltung ist zu prüfen, welche Maßnahmen notwendig sind, diese
Flächen für den Bau von bezahlbarem Wohnraum bereit zu stellen.
Diese Schaffung von bezahlbarem Wohnraum kann durch die Gemeinde oder durch
einen Investor erfolgen (z.B. gwk Uelzen).
Sollten diese Gebäude verkauft werden, darf dies nur unter der Vorgabe der
Schaffung von bezahlbarem Wohnraum erfolgen. Die Ausschreibung sollte dann
überregional erfolgen.
Ein Antrag, den wir am 28.02.2021 der Verwaltung zugeleitet haben und der bisher noch nicht den Ratsgremien vorgelegt wurde.
Dieses Vorgehen ist nicht ganz neu, denn bereits unsere Anträge vom 12.07.2016 und 06.12.2018 die sich auch mit diesem Themenbereich beschäftigten, schafften es nicht in die Ratsgremien.
Vergeblich!! Bezahlbarer Wohnraum passt anscheinend nicht zu Bienenbüttel.